Podiumsdiskussion: Die Ukraine im großen Wahljahr: alte Probleme, neue Lösungen? 9. Mai, 19 Uhr, EuropaPunktBremen, Am Markt 20, 28195 Bremen |

Die Wahl von Wolodymyr Selenskyj zum neuen ukrainischen Präsidenten hat viele Fragen aufgeworfen. Selenskyj ist nicht nur ein unbeschriebenes Blatt, er hat auch bewusst auf politische Festlegungen verzichtet. Ist er der Hoffnungsträger, den 73% der Wähler in ihm zu sehen scheinen? Oder ist er ein verantwortungsloser Populist, der sich von einem korrupten Oligarchen instrumentalisieren lässt?

Selbst wenn Selenskyjs neue Partei bei den Parlamentswahlen im Oktober eine Mehrheit gewinnen sollte, ist der politische Spielraum der Ukraine zwischen EU, IWF und Russland stark eingeschränkt. Hat Selenskyj eine Chance Bewegung in die Verhandlungen mit Russland zu bringen, den Konflikt in der Ostukraine friedlich beizulegen oder Korruption zu bekämpfen und die ukrainische Wirtschaft zu stabilisieren? Was bedeutet dies für die Beziehungen mit der EU?

Über die aktuelle politische Lage in der Ukraine zwischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen diskutieren Dr. Susan Stewart (Ukraine-Expertin und Politikberaterin der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin), Stefan Melle (Geschäftsführer, Deutsch-Russischer Austausch e.V., Berlin.) sowie Dr. Eduard Klein und Prof. Dr. Heiko Pleines (beide Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen).

Zurück