Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Moskau konzipiert und betreut der DRA im Auftrag des Berliner Senats seit 2011 regelmäßig Projekte im Bereich der Familien- und Jugendpolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei der Fachkräfteaustausch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie Jugendbegegnungen verschiedenster Art.
Die unmittelbaren Partner sind die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, für die der DRA als Kooperationspartner fungiert, sowie das Moskauer Department für Kultur (bis Februar 2013 das Departement für Familien- und Jugendpolitik). 2011, im Jahr des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft, erklärten beide Seiten in einer mit Unterstützung des DRA erarbeiteten Gemeinsamen Absichtserklärung ihren Wunsch, die familien- und jugendpolitische Zusammenarbeit zu vertiefen. Die genaueren Zielvorgaben und die vorgesehenen Arbeitsschritte sind in diesem Grundsatzdokument und in den jährlichen Maßnahmeplänen festgeschrieben (s. unten).
Zu den Projekten, die seit 2011 mit Beteiligung des DRA durchgeführt wurden, gehörten u.a. die Teilnahme an internationalen Jugendforen in Berlin und Moskau und gemeinsame Freizeitaktivitäten (z.B. Hip-Hop-Workshops) für russische und deutsche Jugendliche sowie Arbeitstreffen von Fachkräften aus beiden Städten zur Nutzung des Internets im Bereich der Jugendsozialarbeit und zu weiteren Fragen. Einzelheiten dazu finden sich im „Berlin-Moskau“-Blog der Senatsverwaltung unter http://berlinmoscow.wordpress.com/. Über die aktuelle Projektarbeit und etwaige Teilnahmemöglichkeiten informiert regelmäßig der monatliche DRA-Newsletter (HIER ABONNIEREN).
Einen Eindruck vom Berlin-Besuch einer Gruppe des Moskauer Jugendzentrums „Sozvezdie“ im Juni 2012 liefert diese spontan erstellte Reportage, welche unter http://www.youtube.com/watch?v=6mkZMnlTvAU zugänglich ist. Im Rahmen derselben Austauschreise des Moskauer Jugendzentrums “Sozvezdie” zu den Vereinen Kinderring und Gangway in Berlin nahmen deutsche und russische Jugendliche beim vereinseigenen Musiklabel »Gangway Beatz« von Gangway e.V. gemeinsam einen deutsch-russischen Hip-Hop-Track über ihre Tage in Berlin auf.
Unter der Überschrift „Perspektivwechsel – Metropolenwandel“ ist im Januar 2014 durch den Deutsch-Russischen Austausch e. V. ein Informationsheft zur Städtepartnerschaft Berlin-Moskau im Bereich Familien- und Jugendpolitik erschienen. Die Broschüre kann kostenlos heruntergeladen oder gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro bei assistenz(at)austausch.org bestellt werden.
Die Städtepartnerschaft Berlin-Moskau besteht seit über 20 Jahren und basiert auf einer Gemeinsamen Erklärung vom November 1990 und dem „Abkommen über Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Moskau und Berlin“ vom 28. August 1991.
Roman Elsner
Projektleiter
Tel. +49 (0) 3044 66 80 25
Fax. +49 (0) 3044 66 80 10
roman.elsner@austausch.org