Das Handbuch als PDF ist unter dem Link verfügbar.
Autoren:
Ivantcov, Maksim: Koordinator der Initiative „Schulprojekte“. sdvigni@gmail.com (Teil I: Übungen 1, 2, 3, 4; Teil III: Übungen 1, 5)
Ivaniuk, Iryna: Doktor der pädagogischen Wissenschaften, leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Informationstechnik und Lehrmittel an der Nationalen Akademie der pädagogischen Wissenschaften der Ukraine, stellvertretende Leiterin der zivilgesellschaftlichen Organisation „Agentur für die Entwicklung der Bildungspolitik“. irinaivanyuk72@gmail.com (Teil I: Übungen 6, 7; Teil II: Übung 1)
Rasche, Tino: Seminarleiter, Trainer der non-formalen Bildung, Moderator und Mentor im Theodor-Heuss-Kolleg, ausgebildeter Physiker. tinorasche@gmx.de (Teil III: Übungen 2, 4, 6)
Tavshavadze, Tsira: Masterabschluss in Psychologie, Expertin in politischer Bildung, Gründerin der Organisation „SIQA – Landesverband georgischer Bildungsinitiativen“ und Programmkoordinatorin, assoziierte Kursleiterin des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft Georgiens und zahlreicher Nichtregierungsorganisationen. tsirata@gmail.com (Teil I: Übung 5; Teil II: Übungen 2, 3; Teil III: Übung 3)
Koordinatorinnen des Autorenteams:
Bukharkina, Irina: Koordinatorin des internationalen Projektes „Mehr bewegen! – Für eine starke Kinder- und Jugendbeteiligung in Osteuropa“, Mitarbeiterin des DRA e. V. in Berlin. irina.bukharkina@austausch.org
Parashchenko, Liudmyla: Leiterin der zivilgesellschaftlichen Organisation „Agentur für die Entwicklung der Bildungspolitik“, Direktorin des Kiewer Business-Lyzeums, Leiterin des internationalen Projektes „Mehr bewegen! – Für eine starke Kinder- und Jugendbeteiligung in Osteuropa“ in der Ukraine, nationale Koordinatorin des Netzwerkes „M18“ in der Ukraine, Professorin für Öffentliche Verwaltung. info@m18.org.ua, parashchenko@yahoo.com
Teil II. Entscheidungsprozesse beeinflussen und gesellschaftliche Interessen verteidigen
Teil III. Sich weiterentwickeln