Hier finden Sie unsere Austauschprogramme und Projekte nach Ländern sortiert. In der Rubrik Europa sind länderübergreifende und multilaterale Programme und Projekte vereint.
Für eine starke europäische Zivilgesellschaft zu handeln beginnt vor der Haustür. Wir setzen uns in Deutschland für die Stärkung der Demokratie, für die Integration aller Menschen, für einen gesellschaftlichen und historischen Dialog ein.
Über 20 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Menschen und Partnerorganisationen haben einen erheblichen Beitrag zu den umfangreichen deutsch-russischen Beziehungen geleistet.
Bereits seit 1998 engagiert sich der DRA für den Aufbau der ukrainischen Zivilgesellschaft als Teil eines möglichst offenen osteuropäischen Raumes. Im Zuge der Ereignisse 2014 haben wir unsere Arbeit intensiviert: Ein Arbeitsfeld liegt darin, die ukrainische Gesellschaft zu unterstützen.
Die Menschen in Belarus dabei zu unterstützen ihre Zivilgesellschaft aufzubauen, ist das Ziel des DRA. Von allen osteuropäischen Staaten haben die aktiven Bürger und Bürgerinnen dort den schwersten Stand:
Neben zahlreichen bilateralen Austauschprogrammen und -projekten setzt sich der DRA für die gesamteuropäische Verständigung und Entwicklung ein. Dabei arbeiten wir mit Partnern in der EU, in Ost- und Südosteuropa zusammen.