"Wir werden weiterkämpfen", sagte heute der russische Menschenrechtler Henri Reznik, als ein Moskauer Gericht die Schließung der berühmten „Moskauer Helsinki-Gruppe“ (MHG) angeordnet hatte. Mit dem heutigen politischen Urteil ist nun auch Russlands ältester Menschenrechtsorganisation jede Tätigkeit untersagt worden, nachdem in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Menschenrechtsorganisationen und zivilgesellschaftliche Gruppen in Russland verboten worden waren, darunter vor einem Jahr die diesjährigen Friedensnobelpreisträger Memorial und zuvor im Juni 2021 auch wir als damaliger DRA.
Mit großer Bestürzung haben wir von dem Tod von Aleh Hulak erfahren. Seit fast dreißig Jahren setzte sich der studierte Jurist für die Menschenrechte in seinem Heimatland Belarus ein. Aleh Hulak übernahm in zahlreichen Fällen die Verteidigung von Menschen, denen vom Lukaschenka-Regime grundlegende Rechte vorenthalten wurden und engagierte sich auch darüber hinaus für Meinungsfreiheit, die Freilassung politischer Gefangener sowie für faire Arbeitsbedingungen.
Anlässlich der internationalen Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine hat die internationale zivilgesellschaftliche Plattform für Konfliktlösung in der Ukraine CivilM+, der auch Austausch e.V. angehört, eine stärkere Einbeziehung der Zivilgesellschaft gefordert. Eine starke Beteiligung der Zivilgesellschaft ist ein Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Wiederaufbau und die Modernisierung der Ukraine.
Die zivilgesellschaftliche Plattform CivilMPlus, zu der auch DRA e.V. als Mitglied gehört, lädt Sie zum 4. jährlichen “Internationalen Forum der Europäischen Ukraine. Überwindung des Krieges Russlands gegen die Ukraine: Stärkung der Verbindungen zwischen politischen Akteuren und Organisationen der Zivilgesellschaft in Europa". Dieses Jahr findet das Forum am 15.-16. November in Berlin in Präsenz sowie online statt.
Wir freuen uns außerordentlich über die heutige Entscheidung, den diesjährigen Friedensnobelpreis an Vertreter:innen der Zivilgesellschaft in Belarus, der Ukraine und Russland zu vergeben, und gratulieren den Preisträgern sehr herzlich.