Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Presse
  • Mediathek
  • Impressum
  • Kontakt
 
  • Mitglied werden
  • Spenden
facebook
  • RU
  • EN
  • FR
Logo
Navigation überspringen
  • Home
  • Austausch
    • Schüleraustausch
    • Freiwilligendienste
    • Bildungsreisen
    • Städtepartnerschaft Berlin-Moskau
    • OSZE-Infonetz
    • Leaders Go Civil Society
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Dialog und Konfliktbearbeitung
    • Menschenrechte
    • Umwelt
    • Herbstgespräche
    • Abgeschlossene Projekte
  • Länder
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Belarus
    • Europa
  • Expertise
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitarbeiter_innen
    • Mitglieder
    • Publikationen
    • Jobs
    • Geschäftsberichte
    • Vereinssatzung
    • Kooperationspartner
    • Förderer
 
Navigation überspringen  
Spenden Mitglied werden

Aktuelles

Inklusion

17. Februar 2021

„Wir wollen unseren Horizont erweitern“

Das junge Museum „Omsker Kunst“ nimmt als eines der ersten Museen der Region am internationalen Programm „INKuLtur – für Inklusion und kulturelle Teilhabe“ teil. Im Kulturzentrum fanden mehrere Workshops zu den Themen Inklusion, Schaffung von Barrierefreiheit in kulturellen Einrichtungen und Arbeit mit Menschen mit Behinderung statt.

Weiterlesen … „Wir wollen unseren Horizont erweitern“

Dialog

03. Februar 2021

Interview mit Maria Sarycheva, Ко-Kuratorin der Wanderausstellung „Überzeugen“: „Während wir diese Geschichten zusammentragen, werden wir Zeugen grundlegender struktureller Veränderungen.“

Im Rahmen des Programms „INKuLtur – für Inklusion und kulturelle Teilhabe“ wird derzeit die erste internationale Wanderausstellung über das Leben von Menschen mit Behinderungen zwischen 1945 und 2020 entwickelt. Die Autor:innen des Projektes möchten Biografien von behinderten Menschen aus drei Ländern – Russland, der Ukraine und Deutschland – sammeln und erforschen. 

Weiterlesen … Interview mit Maria Sarycheva, Ко-Kuratorin der Wanderausstellung „Überzeugen“: „Während wir diese Geschichten zusammentragen, werden wir Zeugen grundlegender struktureller Veränderungen.“

Inklusion

01. Februar 2021

„Ohne INKuLtur hätten wir uns viele Fragen gar nicht gestellt“

Die Umstellung auf Homeoffice und Homeschooling trug 2020 wesentlich dazu bei, dass Bildung, Kunst und Kultur insgesamt zugänglicher wurden. Das Museum „Omsker Kunst“ war dieser Entwicklung allerdings schon um einige Jahre voraus. Seit 2015 bieten die Mitarbeiter:innen des Museums Führungen für Menschen mit Behinderung an.  

Weiterlesen … „Ohne INKuLtur hätten wir uns viele Fragen gar nicht gestellt“

Inklusion

15. Januar 2021

Seminarergebnisse im Rahmen des internationalen Programmes „INKuLtur – für Inklusion und kulturelle Teilhabe“

Vom 14.–18. November 2020 fand im Kaliningrader Museum für Geschichte und Kunst ein Seminar für Mitarbeiter:innen kultureller Einrichtungen mit Vorträgen von Expert:innen aus Kultureinrichtungen und NGOs statt.

Weiterlesen … Seminarergebnisse im Rahmen des internationalen Programmes „INKuLtur – für Inklusion und kulturelle Teilhabe“

Umwelt

13. Januar 2021

Das nachhaltige Dorf - Broschüre zu lokalen Initiativen zur ländlichen Entwicklung in Russland 

Im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Perspektiven auf dem Land“ wurde eine digitale Broschüre vom Russisch-Deutschen Büro für Umweltinformation (RNEI) veröffentlicht, die sich mit den Forschungsergebnissen zur nachhaltigen Entwicklung in den ländlichen Gebieten Russlands beschäftigt. 

Weiterlesen … Das nachhaltige Dorf - Broschüre zu lokalen Initiativen zur ländlichen Entwicklung in Russland 

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

22. Dezember 2020
Deutsch-russische Online-Schulung zum Thema Supervision
16. Dezember 2020
Deutsch-russische Online-Schulung zum Thema Genogramm
03. Dezember 2020
Die weibliche Revolution? Aktivistinnen in Zeiten politischen Wandels
03. Dezember 2020
Online-Schulung zur Familiengruppenkonferenz in Deutschland und Russland
25. November 2020
Online-Schulung zum begleiteten Umgang mit Kindern in Deutschland und Russland
Ältere Veranstaltungen

Jetzt Newsletter abonnieren!

Aktuelle Stellen- und Praktikaangebote

Der DRA e.V. sucht Projektkoordinator:in im Bereich Klima- und Umweltschutz Bewerbung bis 15.03.2021

Der DRA e.V. sucht zeitnah Verstärkung für die Buchhaltung in der DRA-Geschäftsstelle in Berlin!   Bewerbung bis 17.01.2021

Der DRA vergibt ein Praktikum als Projektassistenz im Arbeitsbereich Maßnahmen zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung im Nordkaukasus (20 h/Woche) Bewerbung bis 20.01.2021

Bitte unterstützen Sie unsere gemeinsame Arbeit mit der Zivilgesellschaft in Osteuropa

DRA - Projekte und Programme 2020: ein Überblick

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Interner Bereich