Im März 2021 startete der DRA das Projekt “Dialog für Verständigung und Recht II: Stärkung des zivilgesellschaftlichen Beitrags zur Konfliktbearbeitung, zu demokratischer und regionaler Entwicklung und zur Vorbereitung von sicherer Reintegration in der Ostukraine”. Es handelt sich um die dritte Projektphase, die darauf abzielt, zivilgesellschaftliche Initiativen als Akteure des Wandels im Prozess der Konfliktlösung zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufbau von Kapazitäten und der Schaffung stärkerer Verbindungen zwischen verschiedenen zivilgesellschaftlichen Initiativen und Perspektiven zur Konfliktbewältigung in einem breiteren europäischen Kontext liegt
● die unabhängige internationale zivilgesellschaftliche Plattform CivilMPlus,
● Monitoring in der Konfliktregion,
● das zivilgesellschaftliche Zentrum “Drukarnia” mit Sitz in Slowjansk, Region Donezk, Ostukraine.
CivilMPlus ist eine unabhängige, zivilgesellschaftliche Plattform die international mehr als 20 Organisationen und Experten aus der Ukraine, Russland, Polen, Deutschland, Frankreich und anderen Ländern vereint. Im Rahmen von CivilMPlus tragen sie zur friedlichen Beilegung des Konflikts im Donbas bei, wie etwa durch Aufklärungsarbeit für die Regierungen und die Öffentlichkeit über den bewaffneten Konflikt in der Ostukraine, und die Durchführung von Projekten in den Bereichen Friedenssicherung, Übergangsjustiz, Dialog und Menschenrechte.
Jedes Jahr führt die CivilM+ Plattform ein Forum zu aktuellen Themen des Russisch-Ukrainischen Krieges durch. Die Ergebnisse des Forums 2022 "Verbindungen zwischen den politischen Akteuren und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Europa stärken" ist in dieser Publikation (auf Russisch) zu lesen.
Erfahren Sie mehr über die Plattform und ihre Mitglieder auf: www.civilmplus.org.
Unsere Experten beobachten die Menschenrechtslage in dem Konfliktgebiet und erstellen Berichte sowohl über die nicht von der Regierung kontrollierten und die von der Regierung kontrollierten Gebiete der Ostukraine. Die Berichte beruhen auf den Ergebnissen internationaler Monitoring-Missionen zu Menschenrechtsverletzungen und der Analyse frei zugänglicher Internetquellen
Lernen Sie mehr über diese Komponente unter: www.civicmonitoring.org.
Auf lokaler Ebene ist das Projekt durch das zivilgesellschaftliche Zentrum „Drukarnia“ in Slowjansk, Region Donezk, vertreten. Drukarnia wurde im September 2019 als Raum für den Austausch und den Dialog zwischen aktiven Bürgern eröffnet. Jetzt führt es Projekte zum lokalen und internationalen Jugendaustausch, zur Entwicklung lokaler Initiativen, zum Öko-Aktivismus und anderem durch.
Erfahren Sie mehr über Drukarnia unter: www.drukarnia.net.ua.
Das Projekt “Dialog für Verständigung und Recht” wird in den Jahren 2021-23 durchgeführt. Frühere Phasen des Projekts seit 2015 dienten der Schaffung einer Plattform für die effektive Zusammenarbeit zivilgesellschaftlicher Akteure aus verschiedenen Ländern, der Einrichtung von Instrumenten zum Menschenrechts-Monitoring und der Gründung eines Zentrums zur Stärkung lokaler Initiativen im Donbas.
Kontaktieren Sie uns über: info@austausch.org. Oder direkt den PR-Manager des Projektes Artem Danylchenko unter: artem.danylchenko@austausch.org.
Das Projekt wird mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt.