Barrier-Free Safety for People with Disabilities

Mit dem Projekt "Barrier-Free Safety for People with Disabilities" unterstützen wir Menschen mit Behinderungen während des Krieges und auf der Flucht in der Ukraine, Armenien und Georgien. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Partnern aus den genannten Projektländern mit finanzieller Unterstützung vom Auswärtigen Amt umgesetzt.

Im Fokus des Projekts stehen Maßnahmen zur psychosozialen Unterstützung durch Kunsttherapie, Selbsthilfegruppen und Infoabende für binnenvertriebene und geflüchtete Menschen mit Behinderungen in Armenien, Georgien und der Ukraine.

Außerdem wollen wir infrastrukturelle Barrieren an den Unterkunftsorten in der Ukraine abbauen und die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen in Kriegs- und Fluchtsituationen erhöhen. Dazu werden wir zusammen mit Fight for Right, unserer Partnerorganisation in der Ukraine, vier Mini-Grants an die Ankunfts- und Unterkunftseinrichtungen zur Erhöhung deren Zugänglichkeit vergeben und Weiterbildungsseminare für Mitarbeitende zur inklusiven Betreuung von binnenvertriebenen Menschen mit Behinderungen organisieren.

Darüber hinaus werden wir Videoclips produzieren und veröffentlichen, die Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine im Krieg und auf der Flucht porträtieren. Diese Clips erzählen ihre Geschichten und machen auf die besonderen Herausforderungen aufmerksam, mit denen sie konfrontiert sind.

Mit unserem Projekt "Barrier-Free Safety for People with Disabilities" wollen wir die breite Öffentlichkeit für die Situation von Menschen mit Behinderungen im Krieg sensibilisieren und ihre Teilhabe in der Gesellschaft nachhaltig fördern.

Das Projekt ist Teil des INKuLtur-Programms, welches sich seit fünf Jahren für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Osteuropa einsetzt. Zu dem Programm gehört außerdem das bereits seit Juli 2022 laufende Projekt „INKuLtur – Für Inklusion und kulturelle Teilhabe“ (2022-2023), das von Dialogue for Understanding e.V. umgesetzt wird.