Aktuelles

Gemeinsame Erklärung von mehr als 60 Osteuropa-Expert:innen, darunter vom DRA, gegen die geplante zwangsweise Auflösung von Memorial International und des Menschenrechtszentrums Memorial, Moskau (12.11.2021)

Am 11. November 2021 hat die Menschenrechtsorganisation Memorial vom Obersten Gericht Russlands eine Vorladung zu einem Gerichtstermin am 25. November 2021 erhalten. Die Generalstaatsanwaltschaft beantragt die Auflösung von Memorial-International. Sie wirft der Organisation „wiederholte Verstöße“ gegen das Gesetz über „Ausländische-Agenten“ vor.

Weiterlesen … Gemeinsame Erklärung von mehr als 60 Osteuropa-Expert:innen, darunter vom DRA, gegen die geplante zwangsweise Auflösung von Memorial International und des Menschenrechtszentrums Memorial, Moskau (12.11.2021)

Inklusion

Menschenrechte

Инклюзия

Eröffnung der Ausstellung „überZEUGEN: Geschichten von Menschen mit Behinderung“ in Berlin

Ausstellung „überZEUGEN: Geschichten von Menschen mit Behinderung“
2.–12.12. 2021
Ausstellungseröffnung mit einem Podiumsgespräch: Donnerstag, den 2.12 18-20 Uhr
CLB Berlin
Aufbau Haus am Moritzplatz
Prinzenstraße 84.2
10969 Berlin-Kreuzberg

Weiterlesen … Eröffnung der Ausstellung „überZEUGEN: Geschichten von Menschen mit Behinderung“ in Berlin

"Youth for peace" - training course on inclusion of IDPs/refugees in hosting communities in Sloviansk 5-14 August 2021 (Ukraine)

The training course will take place on 5-14 August 2021 in Sloviansk, Ukraine. It will aim at empowering youth and NGO workers with skills and practices in working on inclusion and support of IDPs and refugees. Open to: youth and NGO representatives from Armenia, Georgia, Germany, Latvia, Poland and Ukraine working with IDPs and refugees in their communities

Weiterlesen … "Youth for peace" - training course on inclusion of IDPs/refugees in hosting communities in Sloviansk 5-14 August 2021 (Ukraine)

Bei der russischen Führung „unerwünscht“: Der DRA engagiert sich weiter und bittet um Deine/Ihre Unterstützung

Nach fast 30 Jahren Engagement für Verständigung und Förderung der Zivilgesellschaft, das Zehntausenden von Menschen Austausch, Wissenszuwachs und Kooperation ermöglicht hat, wurde der DRA am 26. Mai 2021 von der Generalstaatsanwaltschaft in Russland zur „unerwünschten Organisation“ erklärt.

Weiterlesen … Bei der russischen Führung „unerwünscht“: Der DRA engagiert sich weiter und bittet um Deine/Ihre Unterstützung

DRA in Russland zur unerwünschten Organisation erklärt: Stellungnahme des DRA

Der DRA ist gestern auf Beschluss der russischen Generalstaatsanwaltschaft zur unerwünschten Organisation in Russland erklärt worden. Dazu erklärt der DRA: Dies ist eine harte und ungerechtfertigte Nachricht für den DRA, seine Partner und alle, die sich in Russland und im europäischen Austausch für Verständigung, eine offene Gesellschaft und demokratische Rechte einsetzen.

Weiterlesen … DRA in Russland zur unerwünschten Organisation erklärt: Stellungnahme des DRA

Offener Brief aus Anlass der erzwungenen Landung des RyanAir-Flugzeugs und Verhaftung des Journalisten Roman Protasewitsch in Minsk

In der vergangenen Woche hat das Regime unter Aleksandr Lukaschenka die Repressionen in Belarus ein weiteres Mal verschärft. In ungekannter Weise ist es gegen die unabhängige Presse und Journalist:innen vorgegangen. Mit der erzwungenen Landung eines zivilen Flugzeugs durch die belarusische Luftwaffe und die folgende Festnahme des Nexta-Gründers und Bloggers Roman Protasewitsch hat die Verfolgung von Regimekritiker:innen durch den illegitimen Machthaber Lukaschenka eine neue Dimension erreicht.

Weiterlesen … Offener Brief aus Anlass der erzwungenen Landung des RyanAir-Flugzeugs und Verhaftung des Journalisten Roman Protasewitsch in Minsk

Seite 6 von 55