DRA Sommerfest am 7. Juni 2011 ab 18 Uhr
Am 7. Juni lädt der DRA seine Mitglieder, Freunde und Freundinnen und alle Interessierten zu einem Sommerfest ein. Es findet in und vor dem „Café Pförtner“ bei den Uferhallen in Berlin-Wedding statt.
Am 7. Juni lädt der DRA seine Mitglieder, Freunde und Freundinnen und alle Interessierten zu einem Sommerfest ein. Es findet in und vor dem „Café Pförtner“ bei den Uferhallen in Berlin-Wedding statt.
Unter dem Titel „Von der Nothilfe zur Kooperation“ veranstaltet das Hamburger Diakonische Werk vom 22.-24. Juni eine Fachtagung über „Zivilgesellschaftliche Perspektiven deutsch-russischer Zusammenarbeit im Sozialbereich“.
Artikel 31 der russischen Verfassung garantiert die Versammlungfreiheit – regelmäßig erinnern in Moskau und weiteren Städten Russlands Bürgerrechtler_innen an dieses Bürgerrecht, indem sie in jedem Monat mit einem 31. an diesem Datum demonstrieren.
Im 2. Strafprozes gegen den Großunternehmer Michail Chodorkovskij werden derzeit die Plädoyers gehalten. Damit steht in Moskau ein Gerichtsverfahren kurz vor seinem Ende, dass weltweit für Empörung gesorgt hat:
Eine Koalition russischer Nichtregierungsorganisationen (NGOs) hat ein Positionspapier veröffentlicht, mit dem sie sich für den Aufbau eines Zivilgesellschaftlichen Forums EU-Russland aussprechen und die aus ihrer Sicht notwendigen Schritte und Prinzipien dafür beschreiben.
Präsident Medvedev hat gestern die Abholzung des Chimki-Waldes am Nordwestrand Moskaus gestoppt, neuerliche Anhörungen befohlen und so in einem der schärfsten Konflikte der letzten Jahre dem Druck der Bürgerinitiative unter Führung der Anwohnerin und Bürgerrechtlerin Evgenija Tschirikova und ihrer Unterstützer nachgegeben. Der DRA gratuliert der russischen Zivilgesellschaft zu diesem wichtigen Erfolg.
Die Vorsitzende des Zivilgesellschaftsrates beim russischen Präsidenten, Ella Pamfilova, hat unerwartet ihren Rücktritt eingereicht.
Der Berufsbildungsaustausch zwischen Deutschland und Russland ist bisher noch zu gering entwickelt, trotz zahlreicher eindrucksvoller Einzelprojekte. Dies ist das Resümee einer Fachkonferenz zu dem Thema, zu der sich vom 14.-16. Juni in Berlin rund 75 Vertreter_nnen von Bildungsträgern, Behörden, NGOs, Politik und bilateralen Unterstützungsinstitutionen trafen...
Der DRA und der Europäische Austausch haben das Positionspapier "For a New Start in Civil Society Cooperation with Russia" erarbeitet.
Ein Impulsreferat zur Lage der deutsch-russischen zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit hielt der Geschäftsführer des DRA, Stefan Melle, am 13. Februar auf einer Konferenz im Auswärtigen Amt.