Aktuelles
We urge you to receive information about the situation from media independent from the Kremlin, and a list of such media outlets is posted below. Share the truth about what is happening with your loved ones, friends, colleagues and neighbours.
Weiterlesen … Appeal to the citizens of the Russian Federation on the occasion of Russia's armed invasion of Ukraine on 24.2.2022
Heute Morgen hat Vladimir Putin den lange geplanten Angriff auf die ganze Ukraine begonnen. Jetzt muss das Land und müssen seine Menschen gegen die vom Kreml ausgehende Gewalt und Willkür von uns allen verteidigt werden.
Weiterlesen … ES IST KRIEG! HELFT DER UKRAINE! STEHT AUF FÜR DIE RÜCKKEHR ZU FRIEDEN UND FREIHEIT!
Teil I: Interview mit Rudi Piwko, der 1992 die Initiative für die Gründung des DRA ergriff, sein erster Geschäftsführer war und der als Organisationsentwickler und NGO-Berater seither noch vielen in der Zivilgesellschaft auf den Weg geholfen hat.
Weiterlesen … WEGGEFÄHRT:INNEN: Eine Interview-Serie zum 30-jährigen Bestehen des DRA, Teil I - Interview mit Rudi Piwko, Gründer
Heute vor 30 Jahren fiel der Beschluss zur Schaffung des DRA – am 15. Februar 1992 trafen sich sieben osteuropabegeisterte junge Menschen in Berlin und vereinbarten die Gründung eines neuen Vereins.
Weiterlesen … Friedliche Verständigung in Gleichberechtigung aller! Eine Erklärung aus Anlass der Gründung des DRA am 15. Februar 1992, heute vor 30 Jahren
Für das Projekt „Gegenseitig gemeinsam – Empowerment für Frauen in Belarus“ blickt Basisaktivistin Nasta Bazar auf das Jahr 2021 in Belarus aus der Perspektive des Frauenaktivismus zurück.
Weiterlesen … Belarus 2021 aus der Perspektive des Frauenaktivismus
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass gestern Abend in St. Petersburg Vladimir Schnitke (Владимир Шнитке) gestorben ist, der langjährige Direktor von Memorial St. Petersburg und auch eines der Gründungsmitglieder des DRA St. Petersburg seit 1992.
Weiterlesen … Zum Tod von Vladimir Schnitke
Das Oberste Gericht der Russischen Föderation hat heute die Zwangsauflösung von Memorial International wegen angeblicher Verstöße gegen das „Agentengesetz“ angeordnet. Dies ist ein schwerer Schlag für die russische Gesellschaft, die Gesellschaften seiner Nachbarstaaten und für ganz Europa.
Weiterlesen … Protest gegen die Liquidation von Memorial International: Gemeinsame Erklärung deutscher NGOs und Institutionen
In Osteuropa endet ein weiteres Jahr gefährlicher Zuspitzungen. 30 Jahre nach Auflösung der Sowjetunion durchlaufen Teile des postsowjetischen Raums eine neue historische Schleife offener Diktaturen, die die eigenen Bürger und ihre Nachbarn in Europa bedrängen.
Weiterlesen … Widerstehen gegen Diktaturen – DRAnbleiben für den Schutz und die Begegnung der Menschen
Internationales Netzwerk-Treffen zu Inklusion und Barrierefreiheit in kulturellen Institutionen in Deutschland, Georgien und Armenien.
Weiterlesen … Einladung zu internationalem Netzwerktreffen zu Inklusion und Barrierefreiheit in Georgien, Armenien und Deutschland
Am 10. Dezember 2021 um 15:00 Uhr Berliner Zeit laden wir herzlich zur Podiumsdiskussion zum Thema: „Inklusion? Grenzen? Los! Wirksamkeit der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland und im postsowjetischen Raum“.
Weiterlesen … Einladung zur Podiumsdiskussion Inklusion? Grenzen? Los!