Aktuelles
Der Druck der Regierung und Sicherheitskräfte unter Führung von Präsident Putin gegen die unabhängige Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft des Landes erreicht derzeit eine neue Intensität.
Weiterlesen … Der DRA fordert die unverzügliche Freilassung des Investigativ-Journalisten Ivan Golunov
25 Journalist*innen sowie Vertreter*innen von Faninitiativen und sozial-pädagogischen Fanprojekten aus Russland, der Ukraine, Belarus und Deutschland werden vom 6. bis 9. Juni 2019 in die belarussische Hauptstadt Minsk reisen. Am 8. Juni finden dort eine Fanbegegnung und ein Arbeitstreffens im Rahmen des EM-Qualifikationsspiels Belarus – Deutschland am 8. Juni 2019 in Minsk und in Baryssau statt.
Weiterlesen … Fanbegegnung und Arbeitstreffen im Rahmen des EM- Qualifikationsspiels Belarus – Deutschland in Minsk/Baryssau, 6. bis 9. Juni 2019
Mit einer einwöchigen Studienreise nach München für russische Umweltaktivist/innen startete im Mai das neue Projekt "Lokale Gemeinschaftsfestivals für grünere Städte“, an dem der DRA St. Petersburg (NRO) maßgeblich mitwirkt (Förderung: Auswärtiges Amt).
Weiterlesen … „Grüne Festivals“: DRA St. Petersburg und Green City e.V. ermöglichten Austausch russischer und deutscher Umweltaktivist/innen in München
Zwölf angehende Multiplikator/innen der Zivilgesellschaft aus Russland und Belarus informierten sich vom 12. – 17. Mai in Berlin über die Arbeitsweisen und -themen von Vereinen, Bürgerinitiativen, Projekten und sozialen Unternehmen in Deutschland.
Weiterlesen … „Independent Resources for Civil Society!“: Multiplikator/innen der russischen und belarussischen Zivilgesellschaft in Berlin und bei „Weißen Nächten des Fundraising“ in Samara
Möglichkeiten für Visa-Erleichterungen – bilateral deutsch-russisch oder zwischen der EU und Russland – wurden am 23. Mai bei einer Sitzung der AG Zivilgesellschaft des Petersburger Dialogs (PD) beraten, an der auch der Geschäftsführer des DRA, Stefan Melle, teilnahm. Bis zur Jahressitzung des PD im Juli in Bonn sollen nun konkrete Vorschläge vorbereitet werden.
Weiterlesen … Neuer Anlauf zu möglichen Visa-Erleichterungen zwischen Russland und Deutschland – AG Zivilgesellschaft des Petersburger Dialogs aktualisiert frühere Vorschläge
Eine sechstägige Studienreise nach St. Petersburg zum Thema „Gesellschaft und Erinnerungskultur in Russland“ organisierte der DRA (NRO) St. Peterburg im April in Kooperation mit der Europäischen Akademie Bayern.
Weiterlesen … DRA St. Petersburg organisierte Studienreise zu Politik und Gesellschaft Russlands – Angebot besteht fortlaufend!
Der DRA e.V. sucht eine/n stellvertretende/n Geschäftsführer/in mit den Aufgabenschwerpunkten strategische Organisations- und Projektentwicklung, Fundraising und Finanzmanagement. Bewerbungsfrist: 15. Mai.
Weiterlesen … Stellenausschreibung verlängert bis 20.6.: Stellvertretende Geschäftsführung im DRA
Um Ihnen einen kurzen Überblick zu bieten, hat der DRA die Wahlprogramme und -manifeste der sechs größten Parteien in Deutschland sowie der zehn europäischen politischen Parteien aus dem bisherigen Europaparlament angeschaut.
Weiterlesen … Osteuropa in den Wahlprogrammen der Parteien – eine Übersicht zur Europawahl 2019
Für den DRA war Nora Korte, Mitarbeiterin im Bereich politische Bildung /Jugend, darunter im Projekt "Mehr bewegen!", dabei.
Weiterlesen … Treffen der Arbeitsgruppe für zivilgesellschaftliche Bildung des EU-Russia-Civil Society Forums (CSF)
Für 10 Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen aus Moskau organisierte der DRA im Zeitraum 29.4.- 04.5. erneut in Berlin und Brandenburg einen Fachaustausch zum Thema „Langfristige Pflege von Kindern und Jugendlichen“.
Weiterlesen … Fachaustausch: Langfristige Pflege von Kindern und Jugendlichen