Aktuelles
Eröffnung der Ausstellung
„überZEUGEN: Geschichten von Menschen mit Behinderungen in Deutschland und der Ukraine
im bündnisgrünen Kiezbüro Catrin Wahlen (MdA), Karl-Kunger-Strasse 69, 12435 Berlin
Ausstellung „überZEUGEN: Geschichten von Menschen mit Behinderungen in Deutschland und der Ukraine“ 3.–26.09. 2022 Ausstellungseröffnung: am Samstag, den 3.09 14-18 Uhr
Weiterlesen … Ausstellung „überZEUGEN: Geschichten von Menschen mit Behinderungen in Deutschland und der Ukraine“
Wie sieht eigentlich ein für alle Menschen zugängliches Museum aus? Was bedeutet überhaupt “für alle Menschen zugänglich”? Der vom Programm "INKuLtur - für Inklusion und kulturelle Teilhabe" entwickelte Video-Tutorial-Kurs "Interactive Inclusion" gibt Antworten!
Weiterlesen … Video-Online-Kurs: "Interactive Inclusion - A Beginner’s Guide to Inclusion in the Cultural Sphere"
In einem dringenden Appell fordern zahlreiche prominente Organisationen, darunter Amnesty International, der DRA, die DGAP u.a., Bund und Länder dazu auf, die mehrfach in Aussicht gestellte Erleichterung von humanitären Visa sowie Aufenthaltsberechtigungen mit Arbeitserlaubnis für Aktivist:innen und andere demokratische Vertreter:innen der Zivilgesellschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur endlich in die Tat umzusetzen.
Weiterlesen … Dringender Appell von NGOs und Gedenkstätten an die Bundesregierung und Länder zu Visa und Aufenthaltsrecht für Vertreter:innen der Zivilgesellschaften aus Russland und Belarus
16 May 2022 @ 9:00 - 11:30 CEST
9:00 - 10:00 Coffee & Networking
10:00 - 11:30 Panel Discussion and Q&A
Location: Haus der Musik Seilerstätte 30, 1010 Wien, Austria
Weiterlesen … OSCE SHDM II PRE-EVENT
An diesem Wochenende laden wir Sie zur Ausstellung "Wach auf!/Wake up!", die der Ukraine gewidmet ist, ein.
Weiterlesen … Ausstellung "Wach auf!/Wake up!"
Vernichtung mit Ansage
Russland zieht seit Tagen Armeeeinheiten um den Donbas zusammen und hat nun eine Offensive begonnen, die offenbar auf die Vernichtung der ostukrainischen Städte und Ortschaften abzielt.
Weiterlesen … Erklärung des DRA zur russischen Offensive im Donbas
Erklärung des DRA e.V. anlässlich der zwangsweisen Schließung der internationalen Menschenrechtsorganisationen und deutschen politischen Stiftungen in Russland
Weiterlesen … Krieg, Gewalt, Desinformation und Repression entgegentreten – gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Kräften aus Russland, Belarus und der Ukraine!
Presentation of “Teaching history of transition in Europe. A handbook for history and civic education” and conversations about the implications of the war in Ukraine
31 March – 1 April 2022, Hybrid event
Live at: Rotes Rathaus, Rathausstraße 15, 10178 Berlin-Mitte, Banquet Hall
Virtual on: Youtube
Weiterlesen … Closing gathering of the programme “Transition Dialogue 2019-2022”
Pre-event for OSCE delegations and stakeholders
Supplementary Human Dimension Meeting Pre-Event
10:00 - 12:00 CET, 28 March 2022
Location: Event Hall, Haus der Musik, Seilerstätte 30, Vienna
Weiterlesen … JOIN US IN VIENNA!
Wie diskutiert man mit Bekannten und Verwandten über den Krieg? Wie kommt man gegen die verbreitetsten Mythen der russischen Staatspropaganda an? Antworten gaben die Autor:innen des russischen Journals „DOXA“ bereits kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine mit ihrem „Ratgeber für Diskussionen über den Krieg in der Familie und am Arbeitsplatz“.
Weiterlesen … In Solidarität mit „DOXA“: Ratgeber für Diskussionen über den Krieg in der Familie und am Arbeitsplatz – auf Deutsch