Aktuelles
Die russischsprachige barrierefreie Webseite http://inkultur.ru/ zu inklusiven Praktiken in Kultureinrichtungen Russlands ist jetzt online! Die Seite wurde im Rahmen des Projektes „INKuLtur – Förderung des Zugangs zu Kulturangeboten für Menschen mit Behinderung“ entwickelt.
Weiterlesen … Barrierefreie Webseite www.inkultur.ru ist online!
Der DRA e.V. lädt hiermit alle Interessierten zu den 24. „Berliner Herbstgesprächen“ am 28. November 2019 in das Rote Rathaus ein. Unter dem Titel Ausstieg aus der Gewaltspirale: Radikalisierungsprävention in Ost- und Westeuropa“ widmet sich die internationale Fachkonferenz in diesem Jahr dem Thema der Radikalisierungsprävention.
Weiterlesen … Einladung zu den „Berliner Herbstgesprächen“ am 28. November 2019 im Roten Rathaus Berlin
Der DRA e.V. sucht zum 2. Januar 2020 Verstärkung für die Umsetzung des Projektes „Dialog für Verständigung und Recht in der Ostukraine“ eine Mitarbeiter_in für Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement. Die Stelle ist befristet bis zum 31.08.2020, eine Verlängerung wird angestrebt. Der Umfang beträgt Teil- oder Vollzeit (30-40h/Woche, nach Vereinbarung).
Weiterlesen … Stellenausschreibung: Mitarbeiter_in für Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement in einem internationalen Projekt für Konfliktbearbeitung in der Ukraine ab dem 02.01.2020
Welche Erinnerungen verbinden die Menschen in verschiedenen Ländern Ost- und Mitteleuropas mit der Wendezeit und dem Jahrzehnt danach? Wie sehen heutige Einschätzungen und Narrative der Epoche aus? Das DRA-Projekt „Transition Dialogue 2019-2021 – Wandel demokratisch bewältigen“ ging diesen Themen u. a. mit öffentlichen Veranstaltungen nach, so jüngst in Perm, Kiev, Sofia und Glasgow.
Weiterlesen … Projekt „Transition Dialogue“ wirkt an internationalen Debatten über Narrative zur Nachwendezeit mit – Veranstaltungen in Perm, Sofia, Kiev, Glasgow
Zwanzig Fachkräfte aus sechs russischen Regionen kamen vom 30. 9. – 3.10. in Naltschik zu einem Training zusammen, bei dem Fragen der Radikalisierungsprävention in der Jugendarbeit im Mittelpunkt standen.
Weiterlesen … Stärkung der Radikalisierungsprävention im Nordkaukasus und in Tatarstan: Weiterbildung für Fachkräfte gestartet
Parallel zum „Human Dimension Implementation Meeting“ (HDIM) der OSZE-Mitgliedstaaten (16. – 27. September) fand in Warschau am 21./22. September die Jahreskonferenz der Civic Solidarity Platform (CSP) statt. Die CSP ist ein Zusammenschluss von Menschenrechts-NGOs im OSZE-Raum.
Weiterlesen … CSP-Jahreskonferenz in Warschau: zivilgesellschaftliche Kooperation im OSZE-Raum erweitert – Treffen in Bratislava Anfang Dezember
Zur Unterstützung des DRA-Projekts „Stärkung der Radikalisierungsprävention in der Jugendarbeit im Nordkaukasus “vergibt der DRA e.V. ein Praktikum als Projektassistenz in Vollzeit (40h/Woche) für den Zeitraum 13.01.2020-09.04.2020.
Weiterlesen … Praktikum 2020: Der DRA e.V. vergibt ein Praktikum als Projektassistenz im Projekt „Stärkung der Radikalisierungsprävention in der Jugendarbeit im Nordkaukasus“
Unterschriften erbeten: Der DRA beteiligt sich seit längerem an der Kampagne zahlreicher europäischer NGOs zur stärkeren Unterstützung zivilgesellschaftlicher Demokratie-Arbeit in der EU selbst.
Weiterlesen … Bis 7.10.: Unterschriften erbeten für bessere Ausstattung des Demokratie-Programms „EU Rights and Values“ 2021-2027
Vom 15. bis 19. September besuchten 20 Multiplikatorinnen aus Russland im Rahmen der INKuLtur-Bildungsreise verschiedene Kultureinrichtungen in Berlin, die sich mit den Themen Barrierefreiheit und Inklusion befassen, um ihr Angebot für die Zielgruppe Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen.
Weiterlesen … INKuLtur-Bildungsreise zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion in Kultureinrichtungen
Ab 1. Oktober 2019 nimmt der DRA in seinem Berliner Büro wieder zwei Freiwillige aus Russland bei sich auf. Der Aufenthalt findet im Rahmen des EU-Programms „Europäisches Solidaritätskorps“ statt. Die Freiwilligen werden den DRA ein ganzes Jahr lang unterstützen. Für diesen Zeitraum suchen wir für sie passende freundliche Unterkünfte.
Weiterlesen … DRA sucht Zimmer in Berlin für eine/n Freiwillige/n