Im DRA e.V. Büro in Berlin ist kurzfristig ab dem 01. März 2019 eine Stelle als Projektleiter/-in im Arbeitsbereich „Umwelt- und Klimaschutz mit Osteuropa“ als Elternzeitvertretung in Teilzeit (in Absprache 20-36h/Woche) zu besetzen.
Im Programm „Umwelt- und Klimaschutz mit Osteuropa“ werden gegenwärtig Projekte mit Partnern in Russland, der Ukraine, Belarus und Kirgistan umgesetzt, welche die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in umwelt- und klimapolitischen Entscheidungsfindungsprozessen stärken, bürgerschaftliches Engagement fördern und internationalen Fachaustausch ermöglichen sollen. Zurzeit liegen thematische Schwerpunkte in den Bereichen klimafreundliche Stadt- und Verkehrsplanung, Bürgerbeteiligung, Klimabildung, Zukunftsberufe & Hochschulaktivitäten mit Umwelt- und Klimaschutzbezug, nachhaltige Landwirtschaft.
Seit über fünfundzwanzig Jahren setzt sich der DRA e.V. gemeinsam mit seinen internationalen Partnern für einen offenen und friedlichen Dialog zwischen Deutschland und den Ländern Osteuropas ein. Der Verein arbeitet mit NGOs, staatlichen Einrichtungen und Expert/-innen aus Russland, Belarus, der Ukraine und weiteren Ländern Osteuropas sowie mit Partnern in vielen EU-Ländern zusammen. Er führt Projekte zu Themen wie Umweltschutz, Medien, demokratische und bürgerschaftliche Bildung, Menschenrechte, Interkulturalität, Jugend- und Sozialarbeit, Integration, Dialog- und Friedensarbeit durch.
Aufgabengebiet: Die Hauptkoordination und Kontrolle von Projekten mit Umwelt- und Klimaschutzbezug in Russland, der Ukraine, Belarus und Kirgistan. Die Projekte werden hauptsächlich durch die EU, Brot für die Welt sowie verschiedene deutsche Stiftungen gefördert und sollen zur Stärkung der Gesellschaften beitragen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Voraussetzungen:
BERUFSERFAHRUNG
REGIONAL- UND SACHKENNTNIS
SONSTIGES
Es handelt sich zunächst um eine bis Ende August 2020 befristete Stelle. Eine Verlängerung und Einbindung in das Programmteam wird angestrebt.
Die Stelle wird angemessen vergütet. Der DRA e.V. bietet ein vielseitiges und internationales Arbeitsumfeld, kompetente Mitarbeiter/-innen und Raum für Eigeninitiative.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung in EINEM PDF-Dokument (nicht größer als 2MB) an judith.kiss@austausch.org. Bewerbungsschluss ist der 10. Februar 2019. Die Bewerbungsgespräche finden am 14./15. Februar 2019 in Berlin statt.