Diskutiert werden in den dreitägigen Seminaren unter anderem die aktuellen Beziehungen zwischen Russland und der EU, Probleme in der Bildungs- und Wissenschaftskooperation, die Krise in der Eurozone, die ökonomische Modernisierung sowie interethnische Konflikte und Lösungsansätze in der EU und Russland. Unabhängige Experten von russischer wie EU-Seite werden dazu ihre Perspektive zur Debatte stellen.
Die Ausschreibung für Uljanowsk richtet sich an Studierende und AbsolventInnen aus den Gebieten Nischnij Nowgorod, Kirov, Pensa, Orenburg, Samara, Saratow, Uljanowsk, der Republik Baschkortostan, Marij El, Tatarstan, Mordwinien, Udmurtien, Tschuwaschien und dem Kreis Perm.
Für die EU Study Weeks in Wladiwostok können sich Studierende und AbsolventInnen aus dem Gebiet Amur, dem Jüdischen Autonomen Gebiet, dem Primorskij-Kreis und dem Kreis Chabarowsk bewerben. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein Interesse an gesellschaftlichen Themen sowie gute Englischkenntnisse.
Die Kosten für Programm, Anfahrt (Platzkarte oder Bus), Unterkunft und Verpflegung vor Ort tragen die Organisatoren. Die EU Study Weeks finden mehrmals im Jahr in verschiedenen russischen Regionen statt und werden von der Vertretung der EU in der Russischen Föderation in Kooperation mit dem DRA durchgeführt.
Alle Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie unter
sowie auf Facebook. Stimmen zu den vergangenen Studyweeks finden Sie HIER.